Die Congatec AG, ein führender Hersteller von Embedded-Computer-Modulen, erweitert ihre erfolgreiche Board-Level-Produktpalette um das erste industrielle Mini-ITX Motherboard. Die neuen eingebetteten Motherboards erfüllen die gleichen Standards und Qualität wie die etablierten Computer-On-Module von congatec. Zusätzliche Dienstleistungen umfassen 7+ Jahre Verfügbarkeit, globale technische Unterstützung, erweiterte Handbücher, Spezifikationen und kundenspezifische Design-Services.
Die Conga-IGX Mini ITX-Platine basiert auf der AMD Embedded G-Serie SOC-Technologie und integriert die Rechenleistung der Jaguar-basierten Prozessoren der nächsten Generation und leistungsstarke AMD Radeon ™ Grafikkerne in einem kompakten Paket.
Die Anwender profitieren von einer hervorragenden Multimedia-Performance, einem hervorragenden Performance-per-Watt-Verhältnis und einer flexiblen Aufgabenverteilung auf CPU und GPU. Dank dieser Features ist die neue conga-IGX-Platine eine ideale Lösung für kostensensitive Visualisierungs- und Steuerungsanwendungen.
„Eingebetteter Mini-ITX ist eine hervorragende Ergänzung zu unserer Computer-on-Module-Familie und erweitert unsere eingebettete Computer-Skalierbarkeit mit einem großartigen Eingangsprodukt auf der Board-Ebene. Weitere Mini-ITX-Boards folgen demnächst“, sagte Martin Danzer, Director Product Management , Congatec AG.
Congatec bietet drei neue Mini-ITX Motherboards auf der AMD Embedded G-Serie SOC Plattform an.
- Ein energiesparender 9W TDP 1.0 GHz Dual-Core Prozessor GX-210HA SOC mit integriertem AMD Radeon ™ HD 8210E Grafik;
- Ein Dual-Core 18W TDP GX-217GA SOC Prozessormodell mit integriertem AMD Radeon ™ HD 8280E Grafik;
- Und ein 2.0 GHz Quad-Core AMD Embedded GX-420CA SOC mit integrierten AMD Radeon ™ HD 8400E Grafiken.

Die integrierte AMD Radeon ™ Grafik bietet den Universal Video Decoder 4.2 für die nahtlose Verarbeitung von BluRays mit HDCP (1080p), MPEG-2, HD und DivX (MPEG-4) Videos. Der conga-IGX unterstützt auch DirectX® 11.1 und OpenGL 4.0 für die schnelle 2D- und 3D-Bildgebung und OpenCL 1.1. Schnittstellenoptionen umfassen Single / Dual Channel 18 / 24bit LVDS, DisplayPort 1.2 und DVI / HDMI 1.4a und ermöglichen die direkte Steuerung von zwei unabhängigen Displays. DisplayPort 1.2 ermöglicht auch die ATI Eyefinity Multi-Display-Technologie für Panoramabild und Multi-Streaming, so dass bis zu zwei Displays pro Grafik-Port im Daisy-Chain-Modus gesteuert werden können.
Die geringe Leistungsaufnahme der neuen SOCs macht auch lüfterlose Designs möglich. Das macht die Systeme nicht nur leiser, sondern auch zuverlässiger, da unzuverlässige mechanische Komponenten wie Ventilatoren eliminiert werden können. Das ausgefeilte Power Management hat einen positiven Einfluss, wenn es Wartezeiten in einer Anwendung gibt. Der CPU-Zustand C6 „deep power down“ steht auf der Multimedia-Engine zur Verfügung, so dass der Stromverbrauch weiter reduziert werden kann, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen, da der Computer weniger als eine Millisekunde benötigt, um vom Energiesparmodus auf die volle Rechenleistung umzuschalten .
1x PCIe x4 Anschluss und Mini-PCI Express Onboard, Dual GbE LAN Onboard, 2x Serial ATA III, 1x mSATA (SATA III) Socket Unterstützung, 7x USB 2.0 und 2x USB3.0 Onboard, 8 Bit GPIO Onboard, 3x serielle Schnittstelle und 1x Parallel-Port an Bord ermöglichen eine flexible Systemerweiterung bei hoher Datenbandbreite. DC-Stromversorgung 12V / 19-24V, ACPI 3.0 Power Management und High-Definition-Audio vervollständigen das Paket.