Scroll Top
Lamezanstraße 10, 1230 Wien
+43 1 61062 151

SMD-Kontaktpads von MTC als Alternative zur SMD-Kontaktfeder

SMD-Kontaktpads von MTC als Alternative zur SMD-Kontaktfeder

Die MTC Micro Tech Components GmbH bietet neben einem sehr umfangreichen und individuellen Angebot an SMD-Kontaktfedern auch SMD-Kontaktpads als direkte Alternative an. Die Pads passen sich dank der weichen und silikonartigen Materialeigenschaften hervorragend an die Form des Gegenkontakts an und gewährleisten somit einen ausgeprägten Flächenkontakt. Aufgrund der hohen elektrischen Leitfähigkeit eignen sie sich zudem besonders gut zur Kontaktierung und Masseanbindung von Leiterplatten beispielsweise an ein Gehäuse. Die SMD-Kontaktpads von MTC verfügen gegenüber den Kontaktfedern über eine sehr hohe Temperaturbeständigkeit von bis zu +400°C und werden deshalb vorwiegend in Applikationen verwendet, bei denen SMD-Kontaktfedern nicht mehr einsetzbar sind. Des Weiteren besitzen die Pads hervorragende Federeigenschaften, wobei selbst bei sehr starker Kompression nur ein geringer Druckverformungsrest bestehen bleibt.

Hohe Qualität und automatisierte Bestückung

Dank der speziellen, leitfähigen Beschichtung bieten Kontaktpads selbst bei starken Vibrationen eine überdurchschnittliche Abriebfestigkeit. Die SMD-Kontaktpads von MTC werden standardmäßig in einer „Tape & Reel“-Verpackung geliefert, sind automatisch bestückbar und können problemlos im herkömmlichen SMT-Prozess verarbeitet werden.

Sehr gute Komprimierbarkeit

Ein besonderes Merkmal der SMD-Kontaktpads ist die einzigartige Komprimierbarkeit. Diese Eigenschaft bietet den Vorteil, dass die plastische Verformung erst wesentlich später eintritt als bei herkömmlichen Kontaktfedern aus Metall. Selbst bei einer starken Komprimierung besitzen die Kontaktpads ein sehr gutes Rückstellverhalten und ermöglichen ein planparalleles Einfedern bei allen Höhen. Dank der hohen Anpassungsfähigkeit gleichen sich die SMD-Pads besser der Form des Gegenkontaktes an, wodurch ein optimierter Flächenkontakt hergestellt wird.

Hohe Temperaturbeständigkeit insbesondere für Automotive-Applikationen

Im Allgemeinen überzeugen die SMD-Kontaktpads mit einem Arbeitstemperaturbereich von -40 bis +150°C sowie einer Hitzeresistenz bis +400°C. Ein Feucht-Wärmetest, der mehrere Zyklen von -10 bis +65°C über 240 Stunden bei 93% Luftfeuchtigkeit abbildet, zeigte im Labor auf, dass die Kontaktpads von MTC auch für den langjährigen Einsatz unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen geeignet sind. Zudem ergaben umfangreiche Tests sehr niedrige Ausgasungswerte von TML<0,05% bei +85°C und TML<0,9% bei +400°C.

Standardsortiment für SMD-Kontaktpads in zweifacher Ausführung

Die SMD-Kontaktpads stehen in zwei verschiedenen Varianten, Typ S und Typ W, zur Verfügung. Die beiden Typen haben jeweils einen nicht leitfähigen Silikonkern und unterscheiden sich lediglich in Bezug auf die leitfähige Oberflächenbeschichtung. Während beim Typ S eine mit silberbeschichteten Kupferpartikeln versehene Silikonschicht die Leitfähigkeit auf der Oberfläche herstellt, ist der Typ W mit einer verzinnten oder vergoldeten Folie ummantelt. Typ S verfügt auf der Unterseite zusätzlich über eine verzinnte Kupferfolie, welche die Lötbarkeit sicherstellt.

 

Alle Vorteile der SMD-Kontaktpads von MTC auf einen Blick:

  • Hervorragende elektrische Leitfähigkeit
  • Arbeitstemperatur von -40 bis +150°C
  • Hohe Temperaturbeständigkeit bis zu +400°C
  • Sehr gute Federeigenschaften
  • Automatische Bestückung auf der Leiterplatte via SMT-Verfahren
  • Hohe Haftung nach dem SMT-Prozess